W
Keine Tattoos für Risikogruppen:
Für Schwangere oder Patienten, die Antibiotika oder immunschwächende Medikamente einnehmen, ist die Tattoo-Prozedur aufgrund des Infektionsrisikos ungeeignet. Bei Herzerkrankungen, Diabetes oder Blutgerinnungsstörungen sollten Sie sich ebenfalls nicht tätowieren lassen.
mehr dazu
Für Schwangere oder Patienten, die Antibiotika oder immunschwächende Medikamente einnehmen, ist die Tattoo-Prozedur aufgrund des Infektionsrisikos ungeeignet. Bei Herzerkrankungen, Diabetes oder Blutgerinnungsstörungen sollten Sie sich ebenfalls nicht tätowieren lassen.
Der Grund: Sie enthalten Pigmente und Konservierungsmittel, die in der EU-Chemikalienverordnung REACH auf der roten Liste stehen. 2023, ein Jahr später droht der bunten Branche endgültig das Aus: die Pigmente Blue 15 und Green 7 - in zwei Dritteln aller Tattoo-Farben enthalten - werden ebenfalls verboten.
mehr dazu
„Alle Farben sind betroffen und fallen weg", lediglich einige Schwarz-, Weiß- und Grau-Töne bleiben, weil sie REACH-konform sind. Andere Farben, die die Tätowierer, wie auch Susanna Taubensee, noch auf Lager haben, wandern ab Januar 2022 in den Müll.
mehr dazu
Denn im kommenden Jahr sollen auch bestimmte grüne und blaue Farbpigmente untersagt werden. In Deutschland sind also kaum noch bunte Tattoos möglich. Farben, die der EU-Verordnung entsprechen, sind in Deutschland nur Schwarz, Grau und Weiß.
mehr dazu
Es ist nicht leicht zu entscheiden, welches Weiß das beste ist, aber einige unserer Favoriten sind Eternal Ink White, Dynamic White, Intenze Snow White. Weiße Tattoofarbe wird hauptsächlich verwendet, um Highlights zu setzen und um Tattoos mehr Tiefe zu verleihen.
mehr dazu
Weitere strafbare Zeichen sind: das Frauenabzeichen der NS, das Keltenkreuz, Fap-Zahnrad, Oberarmgraudreieck, Sigrune – SS-Zeichen, Odalrune, SS-Totenkopf. Blood and Honour Division Deutschland (seit 2000 strafbar) wie auch der Wolfsangel und Triskele.
mehr dazu
Die Folge: Fast alle bisher erhältlichen Tattoofarben wurden verboten. Der Grund: Die enthaltenen Konservierungs- und Bindemittel stehen im Verdacht, krebserregend oder anderweitig gesundheitsschädlich zu sein. Nur die Pigmente »Green 15:3« und »Blue 7« haben eine Schonfrist bis Januar 2023.
mehr dazu
Ein Henna Tattoo hält rund zwei Wochen auf der Haut, bevor das Motiv langsam verblasst bis es gar nicht mehr sichtbar ist. Henna ist ein Extrakt aus dem ägyptischen Färberstrauch Lawsonia inermis. Seit mehr als dreitausend Jahren färbt man damit Haare, Haut und Nägel.
mehr dazu
Man kann sich dafür grob an der Befüllung der Waschmaschine orientieren. Bei den gängigen Waschmaschinen entspricht eine volle Trommelladung etwa 5–8 kg, eine halbe Ladung der Hälfte. Benutzt man dann zu viel Waschmittel für eine kleine Ladung, können Reste davon in der Kleidung bleiben.
mehr dazu
Green-in-berlin