W
Daher wurden Grenzwerte einzelner Inhaltsstoffe festgelegt. Die Folge: Fast alle bisher erhältlichen Tattoofarben wurden verboten. Der Grund: Die enthaltenen Konservierungs- und Bindemittel stehen im Verdacht, krebserregend oder anderweitig gesundheitsschädlich zu sein.
mehr dazu
Denn im kommenden Jahr sollen auch bestimmte grüne und blaue Farbpigmente untersagt werden. In Deutschland sind also kaum noch bunte Tattoos möglich. Farben, die der EU-Verordnung entsprechen, sind in Deutschland nur Schwarz, Grau und Weiß.
mehr dazu
Quecksilber kann das genetische Material eines Menschen deutlich verändern. Zudem greift es vor allem das Zentrale Nervensystem an und zerstört hierüber längerfristig das Gehirn. Hier sind v.a. Zerstörungen in der grauen Hirnsubstanz, im Kerngebiet des Hirnstamms, in der Hypophyse und im Kleinhirn vorzufinden.
mehr dazu
Zu den Sonderabfällen zählt man diejenigen Abfälle, welche aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für die Umwelt oder die Menschen darstellen und deshalb eine spezielle Behandlung erfordern.
mehr dazu
Zumeist werden Metalle mit einer Dichte größer als 5 g/cm³ als Schwermetalle eingeordnet. Bekannte Schwermetalle sind neben Gold, Silber, Platin und Platinmetallen insbesondere Quecksilber, Wismut, Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Cadmium, Chrom und Uran.
mehr dazu
Welche Krankheiten können Schwermetalle auslösen? Forscher vermuten, dass eine dauerhafte Belastung mit Arsen, Blei, Cadmium und Quecksilber das Risiko für Entzündungs-, Krebs-, Herz-Kreislauf-, Lungen- und neurologische Erkrankungen erhöhen kann.
mehr dazu
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Energielosigkeit, Gelenkschmerzen, Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen – wer kennt das nicht.
mehr dazu
Schwermetalle. Als Schwermetalle werden Metalle mit einer höheren Dichte als 3,8g/cm3 bezeichnet. Einige von ihnen sind in ganz geringen Mengen für den Menschen lebensnotwendig. Zu diesen zählen die sogenannten Spurenelemente Eisen, Kupfer, Mangan, Molybdän und Zink.
mehr dazu
Aluminium ist kein Schwermetall, sondern ein giftiges Metall. Und ähnlich wie bei Schwermetallen und organischen Giften, stört es die Funktion vieler Enzyme. Probleme mit dem Aluminium-Detox haben insbesondere Kinder, bei denen Mutationen einzelner Nucleotide, wie MTHFR 1298, CBS, NOS, festgestellt wurden.
mehr dazu
Welche Schwermetalle sind giftig? Die Schwermetalle Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink sind in unterschiedlichen Mengen gesundheitsschädlich. Ähnlich ist es bei Arsen, einem Halbmetall, und Aluminium, einem Leichtmetall.
mehr dazu
Green-in-berlin