W
Putzen funktioniert auch nur mit Wasser
Es muss nicht immer Putzmittel eingesetzt werden, wenn Sie Ihr Heim reinigen. Manchmal kann auch reines Wasser dafür ausreichend sein. Je mehr Putzmittel Sie zum Beispiel beim Fenster- und Glasputzen verwenden, desto mehr Schlieren gibt es.
mehr dazu
Es muss nicht immer Putzmittel eingesetzt werden, wenn Sie Ihr Heim reinigen. Manchmal kann auch reines Wasser dafür ausreichend sein. Je mehr Putzmittel Sie zum Beispiel beim Fenster- und Glasputzen verwenden, desto mehr Schlieren gibt es.
Das ist bei den Hausmitteln zu beachten
Sowohl für das Reinigen mit Essigessenz als auch mit Zitronensäure sollten Sie beides im Verhältnis 1:4 verdünnen – also ein Teil Essenz oder Säure auf vier Teile Wasser.
mehr dazu
Sowohl für das Reinigen mit Essigessenz als auch mit Zitronensäure sollten Sie beides im Verhältnis 1:4 verdünnen – also ein Teil Essenz oder Säure auf vier Teile Wasser.
Die besten Reinigungsmittel laut Tests und Meinungen:
- Platz 1: Sehr gut (1,0) AlmaWin Glas und Fenster Reiniger im Sprayer 500ml.
- Platz 2: Sehr gut (1,3) Frosch Spiritus Glas-Reiniger.
- Platz 3: Sehr gut (1,3) F.W. Klever Ballistol Harzlöser.
- Platz 4: Sehr gut (1,4) Dr.
- Platz 5: Sehr gut (1,4) Kärcher RM 500.
Moderne Bleichmittel und Hausmittel
Die sauerstoffbasierten Bleichen enthalten Wasserstoffperoxid, Ozon, Sodiumkarbonat oder Sodiumperkarbonat. Die bleichende Wirkung von Karbonaten wird auch beim Bleichen mit Backpulver genutzt.
mehr dazu
Die sauerstoffbasierten Bleichen enthalten Wasserstoffperoxid, Ozon, Sodiumkarbonat oder Sodiumperkarbonat. Die bleichende Wirkung von Karbonaten wird auch beim Bleichen mit Backpulver genutzt.
So verwenden Sie Bleichmittel richtig
- Sortieren Sie zunächst die Kleidung heraus, die Sie bleichen wollen.
- Füllen Sie darauf hin einen sauberen Eimer mit warmem Wasser.
- Versetzen Sie daraufhin das Wasser mit dem Bleichmittel, das es sowohl als Pulver, als auch als Flüssigkeit gibt.
Essig: Mischen Sie zwei Tassen Essigessenz im Eimer oder im Spülbecken mit Wasser und weichen Sie die beweglichen Teile darin ein. Auch den Innenraum der Maschine können Sie mit dieser Mischung auswischen. Sparen Sie beim Putzen mit Essigessenz aber die Dichtungen und Gummiteile aus.
mehr dazu
Muss ich Salz im Geschirrspüler nachfüllen? Ja. Auch wenn viele Geschirrspül-Tabs heute Salz enthalten, sollte es trotzdem regelmäßig nachgefüllt werden. Das Spülmaschinensalz regeneriert den Ionentauscher der Maschine und verhindert somit, dass sich auf dem Geschirr Kalkflecken bilden.
mehr dazu
Therapie von Verätzungen
Als erste Massnahme müssen die Augen sofort und ausgiebig (mindestens 15min) mit Wasser gespült werden. Anschliessend sollte ein Augenarzt aufgesucht werden. Gegebenfalls kann auch das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (ToxInfoSuisse) kontaktiert werden.
mehr dazu
Als erste Massnahme müssen die Augen sofort und ausgiebig (mindestens 15min) mit Wasser gespült werden. Anschliessend sollte ein Augenarzt aufgesucht werden. Gegebenfalls kann auch das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum (ToxInfoSuisse) kontaktiert werden.
Das richtige Lösungsmittel für die Augendusche
Für die Augendusche solltest du bestenfalls eine sterile Spüllösung verwenden. Eine Kochsalzlösung kannst du entweder kaufen oder selbst herstellen. Die handelsübliche Augendusche erhältst du in jeder Apotheke.
mehr dazu
Für die Augendusche solltest du bestenfalls eine sterile Spüllösung verwenden. Eine Kochsalzlösung kannst du entweder kaufen oder selbst herstellen. Die handelsübliche Augendusche erhältst du in jeder Apotheke.
Vollwaschmittel macht weiße Wäsche wieder weiß oder hält sie weiß. Dafür werden ihnen Bleichmittel und optische Aufheller zugesetzt.
mehr dazu
Green-in-berlin