W

Begründung: Es gibt eigentlich nur eine Tinte, die sich "killern" lässt, nämlich Königsblau oder die nahezu gleichfarbigen Tinten anderer Hersteller, die auch mal anders heißen können.
mehr dazu

Durch die Stiche mit der Tätowiernadel in tieferliegende Hautschichten können Infektionen, Allergien und bleibende Hautschädigungen auftreten. Einige Tattoo-Farben weisen allergieauslösende Stoffe wie Nickel oder problematische Azofarbstoffe auf.
mehr dazu

Ein weiteres Tattoo kann demnach erneut eine Reaktion auslösen. Auch leichte Infektionen mit Bakterien oder Viren führen zu lokalen Hautentzündungen. Gelangen die Krankheitserreger jedoch ins Blut, kann dies eine schwerwiegende Blutvergiftung zur Folge haben. Erste Anzeichen dafür sind rote Linien auf der Haut.
mehr dazu

Blei, Cadmium, Nickel, Kobalt, Arsen oder Quecksilber wurden schon in Tattoo-Farbpigmenten nachgewiesen. Besonders schwarze, rote und gelbe Farben gelten als belastet. „Nickel ist in vielen schwarzen Farben und löst Allergien mit Reaktionen wie Schwellungen, Entzündungen und Juckreiz aus", sagt Bäumler.
mehr dazu

Styropor aus Verpackungen: Gelber Sack

Grundsätzlich gilt: Styropor Abfall, der als Verpackung verwendet wurde und ganz regulär im Haushalt anfällt, gehört in den Gelben Sack, die Gelbe Tonne oder zum Wertstoffhof.
mehr dazu

Die fruchtbaren Tage dauern länger als der Eisprung selbst. Der Grund: Spermien sind zwischen drei bis fünf Tage im Körper überlebensfähig, die Eizelle ist bis zu 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Daher spricht man von einem fertilen Fenster von etwa sechs Tagen.
mehr dazu

fünf Tage
Überlebensdauer der Spermien - und der Eizelle

Eine Eizelle ist nach dem Eisprung nur etwa 12 bis 24 Stunden lang befruchtungsfähig. Spermien können dagegen bis zu fünf Tage im weiblichen Körper überleben. Daraus ergeben sich die fruchtbaren Tage einer Frau: drei bis fünf Tage vor und 24 Stunden nach dem Eisprung.
mehr dazu

Reifen, wenn verbrannt, produzieren die selbe Menge an Öl, 20-50% mehr Energie als Kohle und 100-200% mehr Energie als Holz, gemäß des US ökologischen Schutzagentur. Altreifen werden als Erstatzbrennstoff für Kohle und Holz benutzt.
mehr dazu

Reifen, wenn verbrannt, produzieren die selbe Menge an Öl, 20-50% mehr Energie als Kohle und 100-200% mehr Energie als Holz, gemäß des US ökologischen Schutzagentur. Altreifen werden als Erstatzbrennstoff für Kohle und Holz benutzt.
mehr dazu

Nicht bleichen (schwarzes oder weißes Dreieick mit Kreuz)

Farbige Stoffe mit diesem Zeichen verlieren schneller ihre Strahlkraft, wenn du sie mit regulärem Vollwaschmittel reinigst. Diese enthalten meist eine geringe Menge Sauerstoffbleiche und tragen so Farben ab.
mehr dazu

Nützliche Links