W

Zum Vakuumieren weniger gut geeignet sind gasbildende Gemüse- und Obstsorten wie Spargel, Zuckerschoten und Kohl. Diese sollten, wenn überhaupt vorher blanchiert werden. Kartoffeln, Birnen, Äpfel und Karotten sollten nur ungeschält vakuumiert werden.
mehr dazu

Die NIVEA Creme benötigt keine Parabene, da ihre ölhaltige Rezeptur sie auf natürliche Weise vor Bakterien und Schimmelpilzen schützt.
mehr dazu

Blickpunkt: Parabene werden als Konservierungsstoffe in kosmetischen Produkten eingesetzt, vor allem dann, wenn die Produkte Wasser enthalten. Ihre Verwendung in Kosmetikprodukten wurde in den vergangenen Jahren mit unerwünschten Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht.
mehr dazu

Sie stehen deshalb im Verdacht, den Hormonsystem des Menschen zu beeinflussen – insbesondere, da sie über die Haut leicht aufgenommen werden können. In verschiedenen Tierversuchen wurde nachgewiesen, dass sie das Hormonsystem beeinflussen. Somit könnten Parabene die Fortpflanzung einschränken.
mehr dazu

Duftstoffallergie ist eine Reaktion des Körpers auf Duftstoffe, die u.a. in Parfums oder Waschmittel vorkommen. Diese Allergieform äußert sich durch unangenehme Symptome wie Jucken oder Rötungen auf der Haut.
mehr dazu

Denn "empfindliche Haut reagiert immer empfindlicher auf Stoffe wie Parfüm, die neben Kosmetika auch in den Rezepturen von Hygiene- und Reinigungsprodukten enthalten sind. Für diese ist es immer besser, Produkte mit minimalistischeren Formeln zu wählen, mit kurzen Inhaltsstofflisten und ohne Duftstoffe", empfiehlt sie.
mehr dazu

Diese Parfums haben am schlechtesten abgeschnitten:
  • That's me! By Helene Fischer (23,99 Euro)
  • 007 For Women (15,95 Euro)
  • Paco Rabanne Lady Million (49,99 Euro)
  • Bruno Banani Absolute Woman (17,93 Euro)
  • Jil Sander Sun (9,20 Euro)
  • Tom Ford Velvet Orchid (67,95 Euro)
mehr dazu

2021 lotet die Marke mit PHANTOM weiter Grenzen aus und bietet eine einzigartige Vision, die das Streben und die Sehnsüchte der jüngeren Generation widerspiegelt: eine Welt, in der jeder zu sich selbst stehen kann.
mehr dazu

Destillation: Diese Methode ist für nicht besonders empfindliche Ausgangsstoffe, wie Kräuter und Hölzer, geeignet. Substanzen und Wasser werden in einem Kessel erhitzt. Durch den entstehenden Wasserdampf können die Duftstoffe den Pflanzen entweichen und ätherische Öle gewonnen werden.
mehr dazu

Ihr Verdienst

Das bedeutet für Sie einen Verdienst von etwa 15,00 Euro. Je mehr Dufttester Sie also verteilen, desto mehr verdienen Sie. Rechnen Sie im Schnitt mit einem Einkommen von rund 150,00 Euro pro Woche, wenn Sie fünf Dufttester zwei Mal in der Woche verleihen.
mehr dazu

Nützliche Links