W

Laut dem Umweltbundesamt bringen Forscher einige Erkrankungen in Zusammenhang mit einer PFC-Belastung im Gewebe. Erhöhtes Krebsrisiko: Langzeittests an Versuchstieren zeigten; erhöhte Wahrscheinlichkeit durch PFC an Leberkrebs und Rumoren zu erkranken.
mehr dazu

Polypropylen gilt insgesamt durch das Fehlen von Weichmachern (BPA frei) als weniger gesundheitsschädlich als andere Kunststoffe. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch schädlich sein kann. Bis zu Null Grad Celsius bleibt Polypropylen elastisch. Allerdings zersetzt es sich unter UV-Einstrahlung.
mehr dazu

Flexibilität, Stabilität und Beständigkeit

Polypropylen ist beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und Fetten sowie den meisten Säuren und Laugen. Es ist geruchlos und hautverträglich. Die höchste Anwendungstemperatur von Polypropylen liegt bei 100 bis 110 °C.
mehr dazu

Nach derzeitigem Kenntnisstand gehen Substanzen aus PET-Flaschen nur in gesundheitlich unbedenklichen Mengen in das Getränk über. Allerdings kann sich der Geschmack verändern, wenn sich Verbindungen aus dem Plastik lösen. In ökologischen Bilanzstudien schneiden PET-Mehrwegflaschen besser ab als solche aus Glas.
mehr dazu

Polypropylen (PP) ist ein teilkristalliner, unpolarer, thermoplastischer Kunststoff, der durch Polymerisation von Propen entsteht. Ein anderer Name für Polypropylen ist Polypropen (PP).
mehr dazu

Definition. Polystyrol ist ein glasklar Kunststoff, der sich durch hohe Oberflächengüte und Lichtdurchlässigkeit auszeichnet. In geschäumter Form kann PS (Polystyrol) als Dämm- oder Verpackungsmaterial verwendet werden. Schlagfeste Typen kommen als Gehäuse in der Elektronikindustrie zum Einsatz.
mehr dazu

Styrodur ist also extrudiertes Polystyrol bzw. XPS. Styrodur nimmt kein Wasser auf und dämmt besser als Styropor.
mehr dazu

Müll: Hart-PVC kann nicht von der Natur abgebaut werden, setzt aber zumindest auch keine Schadstoffe frei. Was bleibt, sind allerdings Müllberge mit Hart-PVC. Dagegen verschmutzt Weich-PVC aufgrund der Weichmacher auch die Umwelt und das Grundwasser.
mehr dazu

Die klassischen Weichmacher für PVC sind Phthalate. Weichmacher sind hormonell wirksame Chemikalien und wirken krebserregend, entwicklungstoxisch und reproduktionstoxisch.
mehr dazu

ALDI-Windeln sind doch von Pampers!

Nein, die ALDI-Windeln stammen nicht aus dem Hause Pampers, auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält.
mehr dazu

Nützliche Links