W

Einatmen oder Verschlucken kann zu Gesundheitsschäden führen. Reizt Atemwege und Augen. Aceton kann die Haut entfetten und bei häufigem Kontakt zu Hautentzündungen führen. Vorübergehende Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen können auftreten.
mehr dazu

Das sind die beliebtesten Nagellackfarben für den Sommer 2022:
  • Pink. Inhalt laden. Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen.
  • Limettengrün. Inhalt laden. Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen.
  • Semi-transparente Nudetöne. Inhalt laden. Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen.
mehr dazu

Nagellack-Trends Sommer 2022: Die 5 schönsten Nagellackfarben und -Designs für die heiße Jahreszeit!
  • Nagellack-Trends Sommer 2022: Orchid Flower.
  • Flower-Power-Designs auf den Nägeln sorgen für gute Laune.
  • Sommer Nägel: Tropen-Feeling mit grünem Nagellack.
  • Klassisches hellrot ziert unsere Nägel.
mehr dazu

unbedenklich. Nur weil Nagellack einen starken und beißenden Geruch hat, heißt das im Allgemeinen nicht, dass er für uns „schlecht oder schädlich" ist - außer wenn das Lösungsmittel Toluol ist.
mehr dazu

Herkömmlicher Nagellack enthält Stoffe, die über die Nägel in den Körper gelangen und sich belastend auf die Gesundheit auswirken können.
...
Caption Options
  1. 1. " 8-free"- Nagellack von Base Coat.
  2. 2. "
  3. Butter London's "8-free"- Lack.
  4. 4. "
  5. Zoya's "5-free"- Nagellack.
  6. 6. "
  7. Gitti's "16-free"- Nagellack.
mehr dazu

In einem veganen Nagellack stecken keine tierischen Produkte. Vegane Nagellacke gehören damit zur Naturkosmetik und bieten eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Lacken für eure Nägel.
mehr dazu

Sehr giftig (T+)

Gefahrstoffe sind sehr giftig, wenn sie in sehr geringer Menge bei Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut zum Tode führen oder akute oder chronische Gesundheitsschäden verursachen können.
mehr dazu

Sehr giftig (T+)

Gefahrstoffe sind sehr giftig, wenn sie in sehr geringer Menge bei Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut zum Tode führen oder akute oder chronische Gesundheitsschäden verursachen können.
mehr dazu

Was passiert, wenn man Kopfläuse nicht entfernt? Wenn ein Kopflausbefall zu lange nicht behandelt wird, kann es durch Kratzwunden zu bakteriellen Infektionen der Kopfhaut kommen. Es können Verklebungen der Haare und eine sogenannte Superinfektion folgen, welche eine antibiotische Therapie erforderlich macht.
mehr dazu

Sind die Nissen mehr als 1 cm von der Kopfhaut entfernt, sind sie in der Regel leer und mit dem Haarwachstum lediglich mitgewandert. Auch an ihrer weißlichen Färbung erkennen Sie, dass die Nissen leer sind. Sie können tote Nissen leichter entfernen, denn sie kleben dann nicht mehr fest am Haar.
mehr dazu

Nützliche Links