W
Urinstein mit Hausmitteln entfernen: Cola und Backpulver
- Gib zwei bis drei Päckchen Backpulver in die Toilette.
- Füge einen viertel Liter Cola hinzu. Das Gemisch fängt nun an kräftig zu sprudeln.
- Lass es für mehrere Stunden einwirken.
- Putze die Toilette wie gewohnt.
Mocha Frappuccino: Süßes Kaltgetränk mit selbst gemachtem Schokosirup.
mehr dazu
Marktforscher prognostizieren ab 2023 zwar wieder steigende Zahlen, doch man darf eines nicht übersehen: In den vergangenen zehn Jahren wurden weltweit rund zwölf Milliarden Smartphones verkauft, rein rechnerisch rund anderthalb Stück pro Erdenbürger.
mehr dazu
Den Thron in der Bestenliste hat sich aktuell ganz klar Oneplus gesichert, das nicht nur mit dem Oneplus 9 Pro den Spitzenplatz belegt. Auf Platz 2 hat sich Oppo mit dem Find X5 Pro eingereiht. Auf Platz 3 folgt Xiaomi mit dem Mi 11 Ultra.
mehr dazu
Bevor ein Beet gemulcht wird, sollten Sie erst einmal harken und Unkraut entfernen. Vor dem Mulchen sollte der Boden noch einmal gut gedüngt werden, da beim Verrottungsprozess dem Boden Stickstoff entzogen wird. Nun werden die Beete gegossen und mit einer Mulchschicht von 2 bis 3 cm aufgetragen.
mehr dazu
Verzehren Sie während der Schwangerschaft weder rohen Fisch noch rohe Meeresfrüchte - roher Fisch in Sushi und ungekochte Austern sollten tabu sein. Auch eingelegte und geräucherte Meeresbewohner sind bedenklich.
mehr dazu
Der Begriff Galaktorrhoe (Galaktorrhö) steht für den Austritt von meist milchiger Flüssigkeit aus den Brustdrüsen bei Frauen, die weder schwanger sind, noch ein Kind stillen. Der „Milchfluss" zeigt sich meist an beiden Brüsten und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
mehr dazu
Frauen, die mit ihren Frühchen oder kranken Babys in der Klinik betreut werden, erhalten die gespendete Milch fremder Mütter kostenlos. In der Uniklinik Dresden beispielsweise können aber auch Mütter von außerhalb Muttermilch erwerben: Die Kosten sind dafür allerdings sehr hoch und liegen etwa bei 50 Euro pro Liter.
mehr dazu
Welche Farbe hat Muttermilch? Kolostrum ist gelb und dickflüssig und geht langsam in die wässrige, reife Muttermilch über, die meist gelblich-weiß bis bläulich ist.
mehr dazu
Deshalb sollten, wie schon während der Schwangerschaft, Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte gegessen werden. Der Körper greift bei schlechter Versorgung auf die mütterlichen Reserven zurück, so dass die Qualität der Muttermilch gleich bleibend gut ist, aber die Mutter den Mangel spüren würde.
mehr dazu
Green-in-berlin