W
Der Bio-Ethanol (reiner Alkohol, Weingeist) dient als Basisstoff in der Parfumherstellung. Der Alkohol kann aber auch zur Reinigung von Ölresten ätherischer Öle verwendet werden (Alkohol löst ätherische Öle). Zudem ist Alkohol ein wichtiges Hilfsmittel zur Herstellung von selbstgemachten Kosmetikprodukten.
mehr dazu
Phthalate finden sich vor allem in fetthaltigen Lebensmitteln: Zum Beispiel in Speiseölen, Pesto, Saucen, dem Öl von eingelegtem Fisch oder Gemüse.
mehr dazu
Parabene sind Konservierungsstoffe, die in Shampoos verwendet werden, um sie vor Bakterien und Pilzen zu schützen. Außerdem verlängern sie die Haltbarkeit des Shampoos – für die Haare ist das jedoch schädlich.
mehr dazu
Die fünf am häufigsten eingesetzten Phthalate sind DIDP (Di-isodecyl-phthalat), DINP (Di-isononyl-phthalat), DEHP (Di(2-ethylhexyl)phthalat), DBP (Dibutylphtha- lat) und BBP (Benzylbutylphthalat).
mehr dazu
Lexikon der Chemie Schwermetalle
Das leichteste der S. ist Europium (D. 5,245 g cm-3), das schwerste Osmium (D. 22,61 g cm-3).
mehr dazu
Das leichteste der S. ist Europium (D. 5,245 g cm-3), das schwerste Osmium (D. 22,61 g cm-3).
Gute Materialien und Stoffe
Qualitativ wertvolle Stoffe sollten mindestens einen Anteil an hochwertigen Naturfasern dabei haben – also Wolle, Seide, Leinen, und bei Baumwolle hochwertige Qualitäten. (Pima-Baumwolle und mercerisierte, gechinzte oder feine Batistware sind die besten Qualitäten.
mehr dazu
Qualitativ wertvolle Stoffe sollten mindestens einen Anteil an hochwertigen Naturfasern dabei haben – also Wolle, Seide, Leinen, und bei Baumwolle hochwertige Qualitäten. (Pima-Baumwolle und mercerisierte, gechinzte oder feine Batistware sind die besten Qualitäten.
Schwere Stoffe – wenn es etwas besonderes sein darf
In diese Kategorie fallen Jeans & Hosenstoffe, Kunstleder oder feste Strickstoffe/Kostümstoffe. Hier kann das Gewicht locker über 300 g/m² gehen. Diese Stoffe eigenen sich zu Herstellung von Hosen, Jacken oder Mänteln.
mehr dazu
In diese Kategorie fallen Jeans & Hosenstoffe, Kunstleder oder feste Strickstoffe/Kostümstoffe. Hier kann das Gewicht locker über 300 g/m² gehen. Diese Stoffe eigenen sich zu Herstellung von Hosen, Jacken oder Mänteln.
Sehr giftig (T+)
Gefahrstoffe sind sehr giftig, wenn sie in sehr geringer Menge bei Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut zum Tode führen oder akute oder chronische Gesundheitsschäden verursachen können.
mehr dazu
Gefahrstoffe sind sehr giftig, wenn sie in sehr geringer Menge bei Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut zum Tode führen oder akute oder chronische Gesundheitsschäden verursachen können.
Darum wird Thioaceton häufig als der stinkendste Stoff der Welt beschrieben. Generell weisen Thioketone die Tendenz auf, leicht zu polymerisieren (Thioaceton bei über −20 °C).
mehr dazu
Antioxidantien aus der Nahrung sind zum Beispiel Vitamin C und E, Selen oder sekundäre Pflanzenstoffe, wie Beta-Carotin, OPC (Resveratrol), Flavonoide (Tee), Lykopin (in Tomaten), Anthocyane (Rotkohl, Kirsche, Holunderbeere, Aronia, Haskapbeere, Maqui), Zeaxanthin (Spinat, Paprika), Chlorophyll (in Spinat, Salat,
mehr dazu
Green-in-berlin