W

Papier oder Karton sollte immer eine Beschichtung haben oder Sie wählen eine Kunststoff- oder Bagasse-Verpackung. Auch die Temperatur der Nahrungsmittel bzw. bei der Verarbeitung ist ein wichtiger Faktor. Bei Kaltem ist etwa von Bedeutung, dass außen an der Verpackung Kondenswasser entstehen kann.
mehr dazu

Eine Produktverpackung wird zum Schutz der darin enthaltenen Ware eingesetzt und typischerweise an private Endverbraucher*innen vertrieben. Zusätzlich verlängert sie häufig die Haltbarkeit eines Produkts, da dieses durch solch eine Verpackung vor äußeren Einflüssen geschützt wird.
mehr dazu

Pro: Papierverpackungen sind immer eine gute Wahl. Papier besteht aus nachwachsenden Rohstoffen, die im optimalen Fall sogar nachhaltig bewirtschaftet werden. Die Recyclingquote ist im Vergleich zu Kunststoffverpackungen deutlich höher: Eine Verpackung besteht im Schnitt zu 68% aus Altpapier.
mehr dazu

Papierverpackungen (zu denen Papier, Karton, Wellpappe, Kartons und Säcke gehören) sind oft die beste Wahl für nachhaltige Verpackungen. Der wichtigste Rohstoff, die Holzfaser, ist ein nachwachsender Rohstoff und gleichzeitig der am häufigsten recycelte aller Verpackungsmaterialien.
mehr dazu

Durch den Transport von Lebensmittel entstehen Treibhausgase, wie CO2, die dem Klima schaden. Denn Treibhausgase sind für den Treibhauseffekt verantwortlich, bei dem es zu einer Temperaurerhöhung kommt. Diese Gase können bei der Erzeugung von Wärme, Strom und Motorkraft entstehen.
mehr dazu

Pro Kopf und Jahr landen in Deutschland ca. 75 Kilogramm Essen im Müll!
mehr dazu

Wenn Sie einen sehr schweren Terrakotta- oder auch Tontopf kleben möchten, sollten Sie auf einen wirklich starken Klebstoff zurückgreifen. Hierbei ist oben genannter zweikomponentiger Epoxidharzkleber die erste Wahl. Er punktet nicht nur durch seine Klebekraft, sondern auch durch seine Witterungsbeständigkeit.
mehr dazu

Leiterplatten und Platinen Ankauf

Für das Sortieren von Platinen Schrott berechnen wir 0,23€/kg.
mehr dazu

Wie viele Arten von Leiterplatten gibt es?
  • Doppelseitige Leiterplatte. Doppelseitige Leiterplatten gehören ebenfalls zu den Leiterplattentypen.
  • Mehrschichtige Leiterplatte. Mehrschichtige Leiterplatten bestehen aus mehreren Leiterplattenschichten.
  • Starre Leiterplatte.
  • Flexible Leiterplatte.
  • Flex starre Leiterplatte.
mehr dazu

Die Lagerzeit be- trägt 12 Monate (für rohe LP). Unbestückte Leiterplatten aller Ausfüh- rungen können während der Lagerung Feuchtigkeit aufnehmen. Beim Lötprozess kann es passieren, dass die absorbierte Feuchtigkeit explosionsartig verdampft und es so zur Delamination oder anderen Schäden an der Leiterplatte kommt.
mehr dazu

Nützliche Links