W
Fingernagel-Probe: Lässt sich der Kunststoff mit dem Fingernagel einritzen, handelt es sich um PE oder PP (PE ist weicher als PP). Haptik-Probe: Fühlt sich der Kunststoff wachsartig an, handelt es sich um PP, PE oder PTFE. Eine glatte Oberfläche mit guten Gleiteigenschaften zeichnet PE, PA und PP aus.
mehr dazu
PET ist ein Kunststoff beziehungsweise eine Form von Plastik aus der Familie der Polyester. Er besteht zu 100% aus Erdöl oder Erdgas und ist einer der Kunststoffe, die uns im Alltag am häufigsten begegnen.
mehr dazu
Das Wichtigste in Kürze: PET ist beständig gegen Öle, Fette, Alkohole sowie verdünnte Säuren und wird häufig für Kunststoffflaschen und dünne Folien eingesetzt. PE ist der am meisten verwendete Kunststoff, da er sehr wandelbar und beständig ist. Er eignet sich gut für Gefrierbeutel und -behälter.
mehr dazu
Die PET-Flaschen enthalten kein Bisphenol-A wie andere Getränkeflaschen aus Kunststoff (z.B Polycarbonat). Obwohl der Wortbestandteil "Phthalat" in der Bezeichnung Polyethylenterephthalat vorkommt, sind keine Weichmacher in Form von Phtalaten enthalten.
mehr dazu
Polyethylenterephthalat ist ein Thermoplast und zählt zu den Polyestern. Polyethylenterephthalat (PET) ist mit etwa 6 % Anteil an der Gesamtmenge der produzierten Kunststoffe einer der bedeutendsten Thermoplaste. Hauptanwendung von PET ist die Herstellung blasgeformter Flaschen.
mehr dazu
Fingernagel-Probe: Lässt sich der Kunststoff mit dem Fingernagel einritzen, handelt es sich um PE oder PP (PE ist weicher als PP). Haptik-Probe: Fühlt sich der Kunststoff wachsartig an, handelt es sich um PP, PE oder PTFE. Eine glatte Oberfläche mit guten Gleiteigenschaften zeichnet PE, PA und PP aus.
mehr dazu
Polyethylenterephthalat ist ein Thermoplast und zählt zu den Polyestern. Polyethylenterephthalat (PET) ist mit etwa 6 % Anteil an der Gesamtmenge der produzierten Kunststoffe einer der bedeutendsten Thermoplaste. Hauptanwendung von PET ist die Herstellung blasgeformter Flaschen.
mehr dazu
Der Code besteht aus dem Recyclingsymbol mit: drei in einem Dreieck angeordneten, grünen, Pfeilen, wobei die Pfeile für den Verwertungskreislauf stehen, einer Nummer in der Mitte des Symbols, die das Verpackungsmaterial kennzeichnet und. gegegenenfalls einem zusätzlichen Materialkürzel unter dem Dreieck.
mehr dazu
Es gibt eine Vielzahl verschiedenartiger technischer Kunststoffe. Die wichtigsten werden hier tabellarisch aufgelistet und nach Zugehörigkeit zu den Polymerisaten, Polykondensaten bzw.
...
...
| Name | Polyethylen (Polyethen) |
|---|---|
| Abkürzung | PE (LDPE und HDPE) |
| Handelsnamen | Hostalen, Lupolen, Polythen Firestone Alathon |
1. So entfernen Sie Geruch aus Plastik mit Natron
- Ein altbewährtes Hausmittel gegen Gerüche ist Natron.
- Mischen Sie das Natron mit Wasser zu einer cremigen Paste.
- Tragen Sie die Paste auf die müffelnden Plastikteile auf und lassen Sie diese dann über Nacht einwirken.
- Der üble Geruch sollte nun verflogen sein.
Green-in-berlin