W
Welche Alternativen gibt es? Um wirklich sicherzugehen, dass der Schlauch unbedenklich für die Gesundheit ist, können Sie spezielle Trinkwasserschläuche für die Bewässerung von Nutzpflanzen verwenden. Diese bestehen aus EPDM oder PE und sind für die Trinkwasserversorgung zugelassen und vom DVGW zertifiziert.
mehr dazu
Mit 100 Liter Wasser kommen zwei bis drei Personen rund drei Tage aus, wenn sie es zum Kochen und Abwaschen, Händewaschen und für die Toilettenspülung verwenden. Je sparsamer Wasser eingesetzt wird, desto länger reicht der 100 Liter-Vorrat.
mehr dazu
Eine Tätowierte haben aus eigenen Erfahrungen keine Probleme damit, direkt nach dem Stechen wieder Sport zu machen. Es gibt aber auch Personen, bei denen die Haut deutlich mehr Zeit braucht, um sich wieder zu erholen.
mehr dazu
Prinzipiell kann ein Tätowierer sogar Tribal-Motive mit großen schwarzen Flächen und vielen Konturen mit einem Cover-up überstechen. Am besten gelingt ein Cover-up, wenn das neue Motiv viele dunkle Flächen und Muster aufweist.
mehr dazu
Die EU schärft noch einmal ihre Verordnung für Tattoo-Studios nach: Ab sofort dürfen nur noch hautfarbene Motive gestochen werden. Damit sollen unter anderem die Augen von Mitmenschen geschont werden.
mehr dazu
Eine Untersuchung der Stiftung Warentest hat jetzt gezeigt: Viele Stifte und Tinten enthalten Stoffe, die Krebs erzeugen oder im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Bei den Tinten bestand nur eine einzige Patrone den Schadstofftest. Die übrigen fünf enthalten Konservierungsmittel, die Allergien auslösen können.
mehr dazu
„Nein", meint Dermatologe Dr. Joshua Zeichner vom New Yorker Mount Sinai Hospital. „Da viele Kugelschreiber inzwischen wasserbasierende Tinte enthalten, die die Haut nicht mehr reizt und sich schnell mit Wasser und Seife abwaschen lässt, ist es kein Problem sich schnell Notizen auf die Handinnenfläche zu schreiben.
mehr dazu
Aceton ist ein Lösungsmittel, das für viele Farben, Lacke und Harze verwendet wird. Lösungsmittel oder darin enthaltene andere chemische Stoffe können durch mangelnde Hygiene oder zu wenig Sorgfalt in der Weinbereitung in den Traubenmost oder Wein gelangen.
mehr dazu
Die Verwendung hochsaugfähiger Tampons oder eine durch Staphylococcus aureus oder Streptokokken der Gruppe A hervorgerufene Infektion erhöht das Risiko, am toxischen Schocksyndrom zu erkranken. Das Syndrom kann tödlich enden, insbesondere wenn es durch Streptokokken hervorgerufen wird.
mehr dazu
Ob eine Binde besser ist als ein Tampon (oder anders herum), hängt von mehreren Faktoren ab: Stärke der Menstruation, Scheidenflora, richtige Verwendung und vor allem die eigene Vorliebe. In erster Linie geht es wirklich darum, womit du dich wohl fühlst und so entspannt wie möglich durch deine Regelblutung kommst.
mehr dazu
Green-in-berlin