W

Tupperdeckel und auch Silikonformen werden gern mal klebrig, wenn man sie länger nicht benutzt. Silikon ist absolut hitzebeständig und kann bei 90 Grad in die Waschmaschine (vorher in einen Kissenbezug oder ein Waschnetz packen).
mehr dazu

Für rote Tinten kann der Farbstoff Eosin verwendet werden. Eine blaue Färbung wird durch saures Indigokarmin erhalten. Weiße, gut deckende Tinten enthalten die gleichen Pigmente wie Deckweiß. Die bei Textmarkern verwendeten fluoreszierenden Farbstoffe leiten sich häufig von Fluorescein ab.
mehr dazu

Im Verdachtsfall einer Vergiftung sofort die Rettung rufen (Tel: 144 bzw. Notruf 122). Das weitere Vorgehen ist situationsabhängig. Sind z.B. Chemikalien ins Auge geraten, sollte man dieses mindestens 10 Minuten lang mit klarem, kaltem Wasser gründlich spülen.
mehr dazu

Unsere Behauptung dazu lautet: keiner stirbt an einem Tattoo!! Dazu gehören IMMER weitere unglückliche Umstände und Faktoren. Unser Körper und unser Organismus sind nicht doof – im Gegenteil!
mehr dazu

Nach zwei bis sieben Jahren soll die Haut sich dann wieder selbst regeneriert haben. Der süddeutsche Tätowierer Tattoo-Jimmy hält dagegen: "Was nach 28 Tagen, der normalen Revisionszeit der Haut, nicht aus der Haut heraus ist, bleibt ein Leben lang drin," erklärt er im Tattoo-& Piercing-Lexikon.
mehr dazu

Die Oberfläche der Haut erneuert sich somit etwa alle vier Wochen. Würde die Tattoo-Farbe nur oberflächlich in der Oberhaut liegen, wäre die Tätowierung nicht dauerhaft. Tattoo-Studios verwenden Tattoo-Farben für schmückende Tätowierungen am Körper.
mehr dazu

Fachleute raten davon ab, die Mikrowelle zu benutzen, denn dabei leidet die Qualität: Durch das Erwärmen in der Mikrowelle erhitzt sich die Milch ungleichmässig und punktuell zu stark. Wertvolle Bestandteile wie Antikörper und Enzyme werden zerstört.
mehr dazu

Eine Behandlung wird nur alle 4-8 Wochen wiederholt, sodass sich die Haut zwischen den Behandlungen regenerieren kann. Wie viele Behandlungen nötig sind, hängt natürlich von der Größe, Tiefe und Farbe des Tattoos ab.
mehr dazu

Eine Kontaktallergie kann zu starken Hautreaktionen führen. Im Gegensatz zu vielen anderen Allergien sind die Beschwerden nicht sofort, sondern meist erst nach 1 bis 3 Tagen spürbar. Eine Kontaktallergie entwickelt sich zudem über längere Zeit, in der man immer wieder mit dem auslösenden Stoff in Berührung kommt.
mehr dazu

Entgegen herkömmlicher Küchenweisheit erhitzt die Mikrowelle Speisen von außen nach innen, und nicht umgekehrt. In der Mitte des Essens können Stellen kalt und damit Nährboden für Salmonellen bleiben. Denn bis zu einer Temperatur von 47 Grad gedeihen die Bakterien, sicher abgetötet werden sie frühestens ab 70 Grad.
mehr dazu

Nützliche Links