W

Statt Campinggeschirr aus hartem Kunststoff benutzen Verbraucher in der Mikrowelle besser ein Glas- oder Porzellangefäß. Denn der Kunststoff kann Melaminharze enthalten. Dabei handelt es sich um Kunststoffe, die aus den Grundstoffen Melamin und Formaldehyd hergestellt werden.
mehr dazu

Was darf auf keinen Fall in die Mikrowelle? Holz, Papier und Styropor gehören weder in den Ofen, noch in die Mikrowelle. Auch Gasflaschen und andere dicht verschlossene Gegenstände sollten Sie nicht in die Mikrowelle legen, da sich der Inhalt beim Erhitzen ausdehnt und so das Gefäß zum Platzen bringen kann.
mehr dazu

Die Styroporverpackung (sogenannte Thermo- oder Isolierboxen) sind entsprechend der lebensmittelrechtlichen Vorschriften hergestellt und bergen keine gesundheitlichen Gefahren. Weder für Sie noch für Ihr Kind. Durch das Schmelzen werden keine giftigen Stoffe freigesetzt.
mehr dazu

Hallo, nein, Styropor ist nicht giftig.
mehr dazu

Der Brandschutz ist beim Styropor ebenfalls eingeschränkt. Ab Temperaturen von 100 Grad Celsius schmilzt Styropor, ab 300 Grad Celsius zersetzt es sich. Wenn das Styropor verbrennt, entstehen Styrol und Pentan.
mehr dazu

Geschirr mit Goldrand sollte niemals in die Mikrowelle gestellt werden, da durch die entstehende Funkenbildung die Mikrowelle beschädigt werden kann. Steingut ist unter anderem aufgrund der porösen Struktur absolut ungeeignet für die Mikrowelle.
mehr dazu

Die Häufigkeit liegt bei drei bis sechs Fällen auf 100.000 Frauen im sexuell aktiven Alter. Jedoch erkranken zunehmend auch Männer daran. In Europa ist die Zahl der TSS-Erkrankungen um einiges niedriger als beispielsweise in den USA. Dies könnte vor allem auf ein erhöhtes Maß an Aufklärung zurückzuführen sein.
mehr dazu

Erdnüsse und Mandeln eignen sich nicht als Futter. Beide gehören nicht zu dem natürlichen Futterangebot in der Natur. Außerdem enthalten Mandeln Blausäure und Erdnüsse sind häufig mit Schimmel befallen.
mehr dazu

1. Durch den Mund, die Speiseröhre und den Magen gelangt das Wasser in den Darm. 2. Vom Darm wird das Wasser ins Blut aufgenommen – der ganze Körper wird versorgt.
mehr dazu

Ein Mikrowellenherd, auch Mikrowellenofen oder Mikrowellengerät (kurz Mikrowelle), ist ein Gerät zum schnellen Erwärmen, Garen und Kochen von Speisen, Flüssigkeiten und anderen geeigneten Stoffen. Seine Wirkung beruht auf Erwärmung durch die Absorption von Mikrowellen in der Speise.
mehr dazu

Nützliche Links