W

Das selbständige Durchmischen von Teilchen verschiedener Stoffe wird als Diffusion bezeichnet. Diffusion kommt zustande, weil sich die Teilchen aller Stoffe bewegen und diese Bewegung der Teilchen zu einer allmählichen Durchmischung führt. Besonders ausgeprägt tritt die Diffusion bei Gasen und Flüssigkeiten auf.
mehr dazu

Bleichmittel („Bleichen")sind Substanzen, die die Farbigkeit von Rohstoffen der Papier- und Textilindustrie oder beim Waschen von Textilien abschwächen. Beim Bleichvorgang werden Stoffe, die in den Fasern enthalten sind und diese verfärben, chemisch zerstört.
mehr dazu

DanKlorix unverdünnt anwenden. Groben Schmutz entfernen. DanKlorix in den Abfluss gießen. 30 Minuten einwirken lassen und mit einigen Litern Wasser nachspülen.
mehr dazu

Brot, das Sie auf den Kompost bringen, wird erst einmal Schimmel ansetzen. Er entsteht durch die Hefebakterien, die sich im Sauerteig befinden. Das ist kein Grund zur Besorgnis. Ohne die Schimmelsporen würde sich das Brot nicht zersetzen.
mehr dazu

Einzelne Farbenhersteller verkaufen bereits neue, EU-konforme Farbe - vornehmlich schwarz. Bei bunten Farben ist das schwieriger. Ab 2023 verbietet die EU zusätzlich zu den jetzt betroffenen Chemikalien noch einige grüne und blaue Farbpigmente.
mehr dazu

Ersatzhandlung: Das funktioniert so ähnlich wie beim Anti-Stress-Ball. Sobald du den Drang verspürst, an deinen Fingernägeln zu kauen, musst du etwas komplett anderes machen: Setz dich auf deine Hände, rät Tegtmeyer-Metzdorf. Oder du knetest auf einem Anti-Stress-Ball herum.
mehr dazu

DanKlorix Original Hygiene-Reiniger hilft schnell und gründlich Schmutz, Keime, Bakterien und Schimmelpilze zu beseitigen. Darüber hinaus bleicht und entfärbt er Wäsche und Textilien und sorgt für Sauberkeit im Haushalts- und Freizeitbereich.
mehr dazu

Kaum ist der Lack aufgetragen, fällt einem ein, was man ja noch zu tun hat. Am besten sofort. Die Folge sind unschöne Macken und Kratzer. Wer seine Nägel trotzdem am liebsten bunt trägt, sollte alle drei Tage diese Prozedur durchleben.
mehr dazu

Typische Symptome einer Lebensmittelinfektion bzw. - vergiftung sind u.a. :
  • heftige Magen-Darm-Geräusche,
  • Blähungen,
  • Durchfall,
  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Fieber,
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden,
  • Schwindel,
mehr dazu

Trägst du täglich Nagellack, schadest du Nägeln und Hormonen

Da ist es natürlich kein Wunder, dass das Beauty-Mittelchen allerhand umstrittene Stoffe mit sich führt. Formaldehyd, aber auch Toluol und DBP, kurz für Dibutylphthalat, sind oftmals feste Bestandteile des Produkts.
mehr dazu

Nützliche Links