W

Zugelassen ist Schellack unter anderem für Kaffeebohnen, Nahrungsergänzungsmittel, Nüsse, Schokolade, Süßwaren, mit Schokolade überzogenes Gebäck, Knabbererzeugnisse und Kekse sowie für Ananas, Granatäpfel, Pfirsiche, Birnen, Melonen, Zitrusfrüchte, Bananen, Äpfel ?, Mangos und Avocados.
mehr dazu

Blaue und grüne Tattoo-Farben sind trotz Bedenken noch erlaubt. In einer Risikobewertung vom September 2020 weist das BfR auf ein vermutliches Risiko bei zwei Pigmenten hin. Die Pigmente Blau 15:3 (CI 74160) und Grün 7 (CI 74260) stehen in Verdacht, Krebs zu erzeugen. Beide Pigmente sind in Haarfarben verboten.
mehr dazu

Ein großes Risiko stellen allergieauslösende Stoffe wie Nickel, Konservierungsmittel oder Farbstoffe dar. Allergische Reaktionen auf Inhaltstoffe der Tätowiermittel machen sich durch Juckreiz, Hautentzündungen, Bläschenbildung bemerkbar. Allergieauslöser können etwa Metallsalze in wasserunlöslichen Farbpigmenten sein.
mehr dazu

Wer auf Duftstoffe bereits reagiert hat und ein Deo nicht verträgt, sollte beim Dermatologen Einzelstoffe testen lassen. Auch natürliche ätherische Öle können Duftallergene enthalten. Als besonders aggressiv gelten: Evernia Prunastri Extract (Eichenmoos), Isoeugenol (Nelke) und Cinnamal (Zimt).
mehr dazu

Leiden Sie unter einer Allergie oder müssen stark husten, wenn Sie Aerosole von Sprays einatmen, ist das Deo besser für Sie geeignet. Ein Roller ist außerdem schonender für häufig rasierte und empfindliche Haut. Tragen Sie einen Deoroller auf, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Achseln frisch gewaschen sind.
mehr dazu

Anti-Transpirant Original Dry von dm Balea für 0,55 Cent: Qualitätsurteil gut (2,0) Natural Minerals with Aloe Vera Antitranspirant von Lidl Cien für 0,55 Cent: Qualitätsurteil gut (2,1) Dry Comfort Anti-Transpirant von Nivea für 1,55 Euro: Qualitätsurteil gut (2,3)
mehr dazu

Lavera Kajalstift

Kajalstifte aus der Reihe Lavera Trend Sensitiv verschönern Ihre Augen auf natürliche Art und Weise. Es sind reine Naturkosmetik-Produkte, die für Menschen mit empfindlicher Haut und sensiblen Augen geschaffen wurden und möglichst reizarme, allergene Inhaltsstoffe verwenden.
mehr dazu

Bei diesen Inhaltsstoffen sollten Sie genauer hinschauen:
  • Konservierungsmittel/Konservierungsstoffe.
  • UV-Filter.
  • Duftstoffe.
  • Silikone.
  • Mikroplastik und flüssige Kunststoffe.
  • Palmöl.
  • Aluminium.
mehr dazu

Funktionelle Füllstoffe (»functional fillers«) sind Pigmente, die Produkten gewisse erwünschte, die Anwendung verbessernde Eigenschaften verleihen. Füllstoffe mit »Soft Focus Effect« streuen das Licht, sodass feine Fältchen ausgeleuchtet werden und optisch weniger sichtbar sind.
mehr dazu

Veganer Nagellack ist gut für die Umwelt und Ihren Style. Verführerische Farben treffen auf eine tierfreie Rezeptur. Darüber hinaus verzichten vegane Varianten auf Tierversuche und potenziell schädliche Chemikalien.
mehr dazu

Nützliche Links