W
Nach der Rasur ist die Haut besonders empfindlich. Deshalb solltet ihr besonders nach dem Rasieren darauf achten, aluminiumfreie Deos zu benutzen, wenn ihr sonst nicht darauf verzichten könnt.
mehr dazu
Wer nach dem Duschen zum Deo greift, geht davon aus, vor Schweiß und müffelndem Geruch sicher zu sein. Wir zeigen, was Sie schon beim Auftragen beachten müssen. Doch was viele nicht beachten: Ein Deo entfaltet seine Wirkung nur, wenn die Haut ganz trocken ist.
mehr dazu
Einige chemische UV-Filter in Sonnencremes können Allergien auslösen oder hormonaktiv wirken. Die abgelaufene Sonnencreme aus dem letzten Jahr kann im Extremfall sogar krebserregend sein! Also weg damit. Trotzdem ist Sonnencreme wichtig, um uns vor UV-Strahlen zu schützen.
mehr dazu
Sonnenschutz-Präparate mit dem chemischen UV-Filter Octocrylen sollten nicht länger als eine Saison genutzt werden. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Universität Sorbonne. Denn Octocrylen zerfällt mit der Zeit in den möglicherweise krebserregenden Stoff Benzophenon.
mehr dazu
Bisherige Studien geben allerdings Entwarnung: Laut den meisten Ergebnissen dringen Nanopartikel von Zinkoxid und Titandioxid bei gesunder, unbeschädigter Haut nicht weiter als bis in die äußerste Hautschicht vor und sind somit unbedenklich.
mehr dazu
Das deutsche Medizinprodukte-Unternehmen Remitan hat sich auf die Pflege trockener, sehr trockener Haut und Rosacea spezialisiert. Seine mit Bestnoten prämierten, dermatologisch getesteten Sonnenprodukte erfüllen höchste UV-Standards mit bis zu 96,8 Prozent UVA-Schutzwirkung und optimaler UVB-Kontrolle.
mehr dazu
Wer sich ganz natürlich vor der Sonne schützen will, kann beispielsweise Jojoba-, Oliven- und Kokosöl oder Sheabutter verwenden.
mehr dazu
Öko-Test Sonnenschutz: Die Testsieger 2021
Als bestes Naturkosmetik-Produkt setzte sich ein Eigenmarken-Artikel ab: Alverde Sensitiv Sonnenmilch LSF 30 (oben im Bild) war als einzige Bio-Sonnencreme „sehr gut".
mehr dazu
Als bestes Naturkosmetik-Produkt setzte sich ein Eigenmarken-Artikel ab: Alverde Sensitiv Sonnenmilch LSF 30 (oben im Bild) war als einzige Bio-Sonnencreme „sehr gut".
Umweltfreundliche Sonnenschutzmittel: Die 5 besten Sonnencremes ohne Octocrylene
- Amazoni+m wasserfestes Sonnenspray LSF 50. 21,19 €
- Amazoneco cosmetics eco Sonnenlotion neutral LSF 30+ 17,37 €
- AmazonSPEICK SUN Sonnencreme LSF 30. 13,71 €
- AmazonNEW LAYER Sonnencreme LSF 50+ 27,95 €
- Amazonboep Sonnencreme Sensitiv LSF 50.
Octocrylen
Der Stoff steht in Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Und nicht nur das: Benzophenon, das als Zerfallsprodukt von Octocrylen auftritt, gilt als wahrscheinlich krebserregend. Der Gehalt an Benzophenon kann in Sonnencremes mit der Zeit ansteigen.
mehr dazu
Der Stoff steht in Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Und nicht nur das: Benzophenon, das als Zerfallsprodukt von Octocrylen auftritt, gilt als wahrscheinlich krebserregend. Der Gehalt an Benzophenon kann in Sonnencremes mit der Zeit ansteigen.
Green-in-berlin