W

Finger weg von Mikrowellen-Popcorn

Leider ist nicht jede Popcorn-Art auch immens gesund. Industriell verarbeitetes Mikrowellen-Popcorn zum Beispiel enthält meist Unmengen an Zucker und Fett, um den Geschmack zu verstärken. Dazu besprühen manche Hersteller den Snack mit schädlichen Chemikalien, etwa Diacetyl.
mehr dazu

Aus Mais, der zur Gewinnung von Stärke oder als Viehfutter angebaut wird, ist es nur schlecht oder gar nicht möglich, Popcorn herzustellen. Normale Maiskörner sind entweder zu trocken oder zu weich, wodurch das im Inneren gebundene, erhitzte Wasser zu wenig Druck aufbauen kann.
mehr dazu

Denn tatsächlich sind lackierte Nägel, genau wie High Heels und Röcke, von Männern erfunden und populär gemacht worden. Das belegen Ausgrabungen aus dem Jahr 3.200 v. Chr.
mehr dazu

Sprich: Diese Farbe auf den Fußnägeln ist nicht die langlebigste. Wer dennoch auf helle, weißliche Farben setzen möchte, sollte zu Pastelltönen greifen. Im Frühling 2022 besonders beliebt ist Babyblau. Die Farbe wirkt frisch und dezent auf den Nägeln und ist dennoch ein echter Hingucker.
mehr dazu

Äthiopien, Eritrea und Südafrika, Swaziland, Namibia und Mosambik haben damit über viele Jahre gute Erfahrungen gemacht. Ausgedehnte Forschungen haben ergeben, dass das sachgerechte Versprühen von DDT in Häusern weder dem Menschen noch der Umwelt schadet.
mehr dazu

Ab 1400 v.

Königin Nofretete, die legendäre Gemahlin des Pharaos Echnaton, soll den Überlieferungen zufolge rubinrote Nägel getragen haben – die intensive Farbe hat dieser erste „Nagellack" den Legenden nach durch die Beimengung von Blut erhalten.
mehr dazu

Literaturverzeichnisse erhalten eine Seitenzahl, zählen jedoch nicht zum Seitenumfang deiner wissenschaftlichen Arbeit. Daher kann dein Literaturverzeichnis auch eine römische Zahl als Seitennummerierung erhalten.
mehr dazu

Spülmaschinenfest. und wasserresistent bei sachgemäßer Anwendung.
mehr dazu

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Cyanacrylat-Klebstoffe verschluckt werden können, denn der Klebstoff verfestigt sich sofort und bleibt im Mund haften. Der Speichel löst ihn binnen maximal 2 Tagen von der Mundschleimhaut.
mehr dazu

Dass Sellerie die Verdauung fördert, kommt dem Abnehmen zugute. Ausserdem wirkt das Gemüse entschlackend und entgiftend. Im Sellerie ist eine Menge des Mineralstoffs Kalium enthalten, das harntreibend wirkt. Überschüssige Ablagen im Gewebe werden so vermindert.
mehr dazu

Nützliche Links