W

Natürlich können Sie im Winter nicht nur die Wände neu streichen. Was immer im Haus Aufmerksamkeit braucht, kann gestrichen werden – seien es Türrahmen, Paneelen oder Treppengeländer. Einen neuen Bodenbelag können Sie im Winter ohne Probleme verlegen. Ein neuer Bodenbelag ist auch im Winter kein Problem.
mehr dazu

Natürlich können Sie im Winter nicht nur die Wände neu streichen. Was immer im Haus Aufmerksamkeit braucht, kann gestrichen werden – seien es Türrahmen, Paneelen oder Treppengeländer. Einen neuen Bodenbelag können Sie im Winter ohne Probleme verlegen. Ein neuer Bodenbelag ist auch im Winter kein Problem.
mehr dazu

Giovanni Giacomo Casanova (1725-1798), der wohl berühmteste Schürzenjäger seiner Zeit, benutzte zum Schutz vor Syphilis Kondome aus Tierdarm.
mehr dazu

Ist dein Tattoo nach dem Stechen noch wenige Tage gerötet und die umliegende Haut geschwollen, ist das ganz normal. Auch die Größe und Intensität des Motivs sind entscheidend, denn größere Tattoos reizen die Haut mehr als kleine oder dünne und feine. Ganz gewöhnlich ist auch eine zunächst empfindliche Haut.
mehr dazu

Die richtige Pflege beim Tattoo in Rot

Die Pflege beginnt bereits gleich nach dem Stechen und sollte ein Leben lang andauern. Doch keine Sorge, ist das Tattoo erst einmal gut verheilt, ist das Pflegebedürfnis danach nicht mehr so groß. Das frische Tattoo wird mit antibakterieller Seife gereinigt.
mehr dazu

Eine Kontaktallergie kann zu starken Hautreaktionen führen. Im Gegensatz zu vielen anderen Allergien sind die Beschwerden nicht sofort, sondern meist erst nach 1 bis 3 Tagen spürbar. Eine Kontaktallergie entwickelt sich zudem über längere Zeit, in der man immer wieder mit dem auslösenden Stoff in Berührung kommt.
mehr dazu

Laut Europäischer Chemikalienagentur (ECHA) würden sie „gefährliche Stoffe enthalten, die Hautallergien und andere schwerwiegendere Auswirkungen auf die Gesundheit wie genetische Mutationen und Krebs verursachen. " Farbpigmente könnten über die Haut zudem in verschiedene Organe wie Lymphknoten und Leber gelangen.
mehr dazu

Je nach Größe des Tattoos ist die Hautbarriere, also die oberste Schicht der Haut, nach drei bis zehn Tagen wieder komplett hergestellt. Der komplette Wiederaufbau der Haut in der Dermis kann einige Wochen bis Monate dauern. Die Dermis ist die Hautschicht, in der die Farbpigmente eingelagert werden.
mehr dazu

Laut Europäischer Chemikalienagentur (ECHA) würden sie „gefährliche Stoffe enthalten, die Hautallergien und andere schwerwiegendere Auswirkungen auf die Gesundheit wie genetische Mutationen und Krebs verursachen. " Farbpigmente könnten über die Haut zudem in verschiedene Organe wie Lymphknoten und Leber gelangen.
mehr dazu

Die Qualität und Haltbarkeit eines Tattoos hängt unmittelbar damit zusammen, wie gut es gestochen wird. Wird die Farbe zu oberflächlich gestochen, werden Farbpigmente abgestoßen, sobald sich die Haut erneuert. Wird das Tattoo zu tief gestochen, kommt es zu Blutungen, die die Farbe auswaschen.
mehr dazu

Nützliche Links