W

Aluminium kann aus Aluminiumfolie und unbeschichteten Aluminiumschalen in säure- und salzhaltige Lebensmittel übergehen. Das BfR empfiehlt deswegen zum Erhitzen, Warmhal- ten und Aufbewahren säurehaltiger oder salziger Speisen beschichtete Aluminiumschalen zu verwenden.
mehr dazu

Polycarbonate sind sehr schlagzäh, dabei aber auch spröder und kratzempfindlicher als Acrylglas. PC besitzt eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit; wird zusätzlich UV-Beständigkeit gewünscht, sind Platten mit spezieller UV-Beschichtung verfügbar.
mehr dazu

Polycarbonat ist im Vergleich zu Acrylglas wesentlich schlagzäher bzw. bruchsicherer - es wird auch in der Herstellung von schusssicherem Panzerglas verwendet. Dennoch ist auch Acrylglas sehr robust und im Vergleich zu Echtglas bzw. Verbundglas noch immer bis zu 24mal widerstandsfähiger.
mehr dazu

Die beste Möglichkeit, um Polystyrol-Platten auf eine eher raue Oberfläche zu kleben, sind Spachtelkleber, die sich mit einem Spachtel aufbringen lassen. Diese Methode wird zum Beispiel zur Befestigung von EPS-Dämmplatten auf Mauerwerk verwendet.
mehr dazu

Der Kunststoff Polyethylen wird vor allem für Folien und Verpackungen verwendet. Bekannt ist er auch unter dem Kurzzeichen PE. Bei ihm handelt es sich um den mengenmäßig am häufigsten eingesetzten Kunststoff.
mehr dazu

Ein Pap 3D-Ergebnis weist nicht auf eine Krebserkrankung hin, kann jedoch ein Zeichen für eine Krebsvorstufe sein. Diese können sich jedoch auch von selber wieder rückbilden.
mehr dazu

Hierzu werden unter anderem Chlorparaffine, Phosphorsäureester, Fettsäureester, Hydroxycarbonsäureester oder Polyester eingesetzt. Auch einige der in diesen Weichmachern enthaltenen Stoffe sind hinsichtlich ihrer Wirkungen auf Mensch oder Umwelt bedenklich. Ihre Anwendungsmengen könnten zukünftig weiter steigen.
mehr dazu

Beachte bei Sommerkleidung, dass sie helle Farben hat und aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Seide besteht, denn diese sind atmungsaktiv und leicht. Die Kopfbedeckung sollte auch den Nacken Deines Kindes bedecken. Im ersten Lebensjahr sollte Dein Baby nicht in der prallen Sonne sein.
mehr dazu

Indem die Fasern Feuchtigkeit gut aufnehmen und schnell trocknen, erleben Sie ein trockenes Schlafklima und können entspannt durchschlafen. Auch Menschen, die beim Schlafen häufig schwitzen, können auf diesem Material erholsame Nächte genießen.
mehr dazu

Polyester ist ein Kunststoff, der in Form von Kleidung nicht gesundheitsschädlich ist. Bei gesteigerter körperlicher Aktivität kann es jedoch zu starkem Schwitzen und unangenehmen Schweißgerüchen kommen, da Polyester kein Wasser aufnehmen kann und der Schweiß sich somit am Körper sammelt und schlechter trocknet.
mehr dazu

Nützliche Links