W

Lebensmittel mit natürlich hohem Phosphatgehalt

Weitere Lebensmittel, die sehr viele natürliche Phosphate enthalten, sind Bierhefe und Hefeflocken, Kakao, Schokolade, Nüsse und Hülsenfrüchte.
mehr dazu

Für Dialysepatienten und wenn Sie Wasser einlagern gilt: Urinausscheidung in 24 Std.
...
Kartoffeln, Nudeln und Reis.
Lebensmittel (je 100g)Kartoffel gekocht, mit Schale
Eiweis (g)*2,1
NaCI (g)*-
Kalium (mg)*416***
Phosphat (mg)*50
6 weite... mehr dazu

Phthalate werden als Weichmacher und Additive in verschiedenen Kunststoffen eingesetzt. Bisphenol A findet seinen Einsatz als Monomer in der Herstellung von Polykarbonaten, Epoxidharzen und Thermopapier sowie als Stabilisator in Polyvinylchlorid (PVC).
mehr dazu

Phthalate finden vor allem als Weichmacher für Weich-PVC Verwendung. Die chemische Industrie produziert jährlich in Westeuropa rund eine Million Tonnen Phthalate. Mehr als 90 Prozent gehen in die Produktion des Weich-PVC.
mehr dazu

Gesundheitliche Risiken durch Weichmacher

Viele stehen im Verdacht, männliche Fortpflanzungsorgane wie Hoden oder die Qualität der Samenflüssigkeit zu beeinträchtigen. Zudem können einige Weichmacher nachweislich die Plazentaschranke passieren und so das heranwachsende Kind im Mutterleib schädigen.
mehr dazu

Leber, Niere und Darm sind die wichtigsten Ausscheidungsorgane, wobei die Schadstoffe überwiegend über den Urin ausgeleitet werden. Deshalb sollte bei der Entgiftungskur die tägliche Trinkmenge auf mindestens 2 Liter erhöht werden. Stilles Wasser und ungesüßte Tees sind dafür am besten geeignet.
mehr dazu

Phthalate finden sich vor allem in fetthaltigen Lebensmitteln: Zum Beispiel in Speiseölen, Pesto, Saucen, dem Öl von eingelegtem Fisch oder Gemüse.
mehr dazu

Auch auf Polyurethan (PU), Polystyrol (PS) und Polycarbonat (PC) solltest du verzichten, da sie fast immer Schadstoffe enthalten. Wenn du schon Kunststoff kaufst, dann möglichst nur aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). Diese gelten als unbedenklich, da sie fast immer ohne schädliche Zusatzstoffe auskommen.
mehr dazu

Auch auf Polyurethan (PU), Polystyrol (PS) und Polycarbonat (PC) solltest du verzichten, da sie fast immer Schadstoffe enthalten. Wenn du schon Kunststoff kaufst, dann möglichst nur aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). Diese gelten als unbedenklich, da sie fast immer ohne schädliche Zusatzstoffe auskommen.
mehr dazu

Phthalate werden als Weichmacher und Additive in verschiedenen Kunststoffen eingesetzt. Bisphenol A findet seinen Einsatz als Monomer in der Herstellung von Polykarbonaten, Epoxidharzen und Thermopapier sowie als Stabilisator in Polyvinylchlorid (PVC).
mehr dazu

Nützliche Links