W

Die Folge: Fast alle bisher erhältlichen Tattoofarben wurden verboten. Der Grund: Die enthaltenen Konservierungs- und Bindemittel stehen im Verdacht, krebserregend oder anderweitig gesundheitsschädlich zu sein. Nur die Pigmente »Green 15:3« und »Blue 7« haben eine Schonfrist bis Januar 2023.
mehr dazu

Erfolgt keine genügende Wasseraufnahme, kommt es zu Mangelerscheinungen und der Körper äußert dies mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Kreislaufproblemen oder Muskelkrämpfen. Auch die Haut reagiert auf starken Flüssigkeitsmangel – das Gewebe wird weniger durchblutet, trocknet aus und verliert an Elastizität.
mehr dazu

Blei wird bei Kindern zu etwa 50 %, bei Erwachsenen zu etwa 10 % aus dem Magen-Darmtrakt in den Körper aufgenommen und anschließend mit dem Blutstrom in zahlreiche Organe wie z. B. das Nervensystem, Nieren und Leber transportiert.
mehr dazu

Für den Nachweis von Noroviren im Stuhl stehen derzeit drei verschiedene Nachweismethoden zur Verfügung: die Amplifikation viraler Nukleinsäuren ( RT-PCR ), der Nachweis viraler Proteine (Antigen- EIA ) und. der elektronenmikroskopische Nachweis von Viruspartikeln.
mehr dazu

In der Regel halten Durchfall und heftiges Erbrechen zwischen drei und fünf Tagen an. Kraftlosigkeit und Erschöpfung sind oft noch einige Tage nach der Erkrankung spürbar. Bei älteren und geschwächten Menschen können die Symptome auch länger andauern. Es ist oft nötig, die Patienten im Krankenhaus behandeln zu lassen.
mehr dazu

Einsetzbar z.B. zum längeren Kochen von Suppen, M. HIGH entspricht 539 Watt, z.B. zum Garen von Fleisch, und. HIGH entspricht 700 Watt und damit der Höchststufe der Mikrowelle.
mehr dazu

Fast alle Mikrowellengeräte haben eine Defrost-Funktion. Normalerweise ist das Auftausymbol auf dem Bedienfeld der Mikrowelle eine Schneeflocke oder eine Schneeflocke mit einem Tropfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Mikrowelle eine Auftaufunktion hat, lesen Sie die Bedienungsanleitung.
mehr dazu

Was bedeuten die Zahlen 1 - 7? Die Zahlen dienen der Kennzeichnung des Materials. Für Kunststoffe gelten die Recycling-Codes 01 bis 07. Die Resin Identification Codes (RIC) wurden 1988 von der Society of the Plastics Industry (SPI) veröffentlicht.
mehr dazu

Ein Hinweis auf Mehrweg oder Einweg ist die Pfandhöhe: Bei Mehrweg beträgt sie in der Regel 8 oder 15 Cent, wogegen das Einwegpfand einheitlich 25 Cent beträgt. Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Bier und Saft gibt es seit Jahrzehnten in Mehrwegflaschen.
mehr dazu

Biologisch abbaubare Stoffe werden ebenfalls mit 07 gekennzeichnet. Oft ist „Bio-Plastik" noch einmal zusätzlich ausgezeichnet. Diese Stoffe sind oft etwas besser als andere Kunststoffarten, wenn möglich sollte aber auch darauf verzichtet werden. Dieses Plastik auf jeden Fall meiden, da es oft giftige Stoffe enthält.
mehr dazu

Nützliche Links