W

Wenn Mikroplastik in Flüssen und Meeren treibt, wird es von Würmern, Muscheln oder Fischen für Nahrung gehalten und gefressen. Plastik ist aber unverdaulich. Das Tier kann so keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Es verhungert bei vollem Magen, denn Kunststoff enthält keine Nährstoffe.
mehr dazu

Ein Hundefutter, das weder Vitamine noch Mineralstoffe enthält, ist für deinen Hund nicht geeignet – ganz egal, ob nass oder trocken. Andersherum ist es sowohl mit einem Nass- als auch mit einem Trockenfutter möglich, deinen Hund artgerecht und vollwertig zu ernähren.
mehr dazu

Bei synthetischen Zusatzstoffen handelt es sich um im Labor künstlich hergestellte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die dem Futter beigemischt werden, um bestimmte Bedarfswerte zu erreichen. Diese Werte werde als Maßstab dafür genommen, dass der Hund optimal versorgt ist.
mehr dazu

Entscheidend ist nicht die Zusammensetzung des Futters, entscheidend sind die analytischen Bestandteile! Die optimale Analyse eines Trockenfutters für erwachsene Hunde könnte so aussehen: „Rohprotein 23 %, Rohfett 10 %, Rohasche 4,9 %, Rohfaser 2,8 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,8 %".
mehr dazu

5. Nährstoff Nr. 5: Mineralien und Vitamine
  • B-Vitamine: für grundlegende Stoffwechselvorgänge der Körperzellen.
  • Vitamin D:
  • Vitamin E: als eines der wichtigsten Antioxidantien.
  • Vitamin A: für den Schutz der Haut und Schleimhäute.
  • Biotin: für das Wachstum von Fell, Haut und Krallen.
mehr dazu

Im Zweiten Weltkrieg besetzte die Wehrmacht Albanien von 1943 bis 1944, nachdem Italien kapituliert hatte. Albanien durfte sich jedoch unabhängig erklären, wurde als neutral betrachtet und noch im September 1943 von Deutschland anerkannt.
mehr dazu

Das Gebiet des heutigen Kosovo war Teil des Osmanischen Reichs, bevor es 1912 im Ersten Balkankrieg an Serbien fiel. Auch nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) wurde das Kosovo als Autonomes Gebiet Kosovo und Metochien (später Autonome Provinz Kosovo und Metochien) zu einem Teil Serbiens.
mehr dazu

König m. 'Inhaber der höchsten (in Monarchien mit einem Kaiser zweithöchsten) monarchischen Würde, höchster weltlicher Herrscher in bestimmten Monarchien', übertragen 'Herrscher, der Erste, Beste seiner Art, der Oberste schlechthin'.
mehr dazu

Bei dieser Frage unterscheiden wir zwischen „echten" Regentinnen, die per Erbfolge zur Königin wurden und „angeheirateten" Königinnen, die als Frau eines Königs auf den Thron kamen. Echte Königinnen gibt es aktuell weltweit (nach dem Tod von Queen Elizabeth II.) nur noch eine: Margrethe von Dänemark.
mehr dazu

Eines kann man in Deutschland allerdings nicht mehr werden: König. Es gibt nämlich keinen mehr. Dieses Amt ist nicht mehr vorgesehen. Es gibt sehr, sehr viele Berufe auf der Welt.
mehr dazu

Nützliche Links