W

Viele Tierärzte empfehlen dem Hundebesitzer in ihrer Praxis Hundefutter beispielsweise von der Marke Royal Canin - und bei dieser bekannten Marke kann man leider nicht feststellen ob es sich um gutes oder schlechtes Hundefutter handelt.
mehr dazu

Also welches Trockenfutter für Hunde hat den höchsten Fleischanteil? Das Hundefutter Blue Mountain von der Marke Wolfsblut weist mit 58 % Wildfleisch den höchsten Fleischanteil in Bereich Trockenfutter auf. Es zählt daher zu den sehr hochwertigen Hundefutter-Sorten.
mehr dazu

Bestes Futter für gesunde Hunde

Zum Beispiel gekochtes Fleisch von Huhn, Lamm oder Rind eignen sich als Eiweißlieferanten. Auch gekochter Fisch versorgt Ihren Hund mit wertvollem Eiweiß.
mehr dazu

Besonders beim Barfen, der Fütterung mit Rohfleisch, sind tierische Nebenerzeugnisse wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung. Tatsächlich liefern besonders die Nebenprodukte des Schlachttieres wertvolle Vitamine und Nährstoffe für eine gesunde Ernährung.
mehr dazu

Ein Hundefutter, das weder Vitamine noch Mineralstoffe enthält, ist für deinen Hund nicht geeignet – ganz egal, ob nass oder trocken. Andersherum ist es sowohl mit einem Nass- als auch mit einem Trockenfutter möglich, deinen Hund artgerecht und vollwertig zu ernähren.
mehr dazu

Wichtig zu wissen: Rohes Fleisch für Hunde birgt gewisse Risiken. Es kann Salmonellen oder andere Bakterien übertragen.
mehr dazu

Wir sind vom Pampers Harmonie sehr sehr zufrieden und hatten die große Chance die Pampers Harmonie gratis zu testen. Wir benutzen hauptsächlich waschbare und wiederverwendbare Windeln zu Hause, aber wenn wir unterwegs sein müssen und auf längerer Flugreisen zur Großeltern sind, waren die Harmonie Windel perfekt.
mehr dazu

Dann probiere es einmal mit den Pampers Baby-Dry Windeln – diese absorbieren mehr Flüssigkeit und bieten besonderen Schutz für die Nacht. Tipp für Jungs: Achte darauf, dass der Penis nach unten zeigt, wenn Du die Windel anlegst. Zeigt er nach oben, könnte es passieren, dass Urin oben aus der Windel ausläuft.
mehr dazu

Während der Stillzeit auf bestimmte (allergene) Lebensmittel zu verzichten, zum Beispiel auf Kuhmilch, Ei, Fisch und Nüsse, hat Studien zufolge keinen erkennbaren Nutzen für die Vorbeugung von Allergien beim Kind. Stillende Frauen sollten daher keine Lebensmittel aus ihrem Speiseplan entfernen.
mehr dazu

Leidet die Mutter unter bestimmten Infektionskrankheiten, etwa HIV, Hepatitis B, Zytomegalie oder Tuberkulose, sollte sie ihr Baby nicht stillen. Entsprechende Erreger könnten über die Muttermilch an das Kind weitergegeben werden.
mehr dazu

Nützliche Links