W

Finger weg von Mikrowellen-Popcorn

Leider ist nicht jede Popcorn-Art auch immens gesund. Industriell verarbeitetes Mikrowellen-Popcorn zum Beispiel enthält meist Unmengen an Zucker und Fett, um den Geschmack zu verstärken. Dazu besprühen manche Hersteller den Snack mit schädlichen Chemikalien, etwa Diacetyl.
mehr dazu

Würde man bei der Zubereitung auf Öl, Butter oder Zucker verzichten, wäre Popcorn ein perfekter Snack. Der Grund: Im Popcorn stecken zahlreiche Ballaststoffe und Antioxidantien. Und genau diese Bestandteile machen Popcorn gesund.
mehr dazu

Zu den möglichen giftigen Substanzen zählen verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel, illegale Drogen, Gase, Chemikalien, Vitamine, Nahrungsmittel, Pilze, Pflanzen und tierische Gifte. Manche Gifte verursachen keine Schäden, während andere zu schweren Schäden oder zum Tod führen können.
mehr dazu

Außerdem kann das Vantablack von Nanosystems, das schwärzeste Schwarz der Welt, angeblich Organschäden verursachen, wenn man ihm zu lange ausgesetzt ist.
mehr dazu

Exkremente sind so ziemlich das Letzte, was man sich als Leckerei vorstellt. Manche Tiere fressen allerdings ihren eigenen Kot oder den anderer - aus gutem Grund. Und auch der Mensch verzehrt durchaus gelegentlich Fäkalien.
mehr dazu

Schließmuskel(schwäche)

Im Alter wird durch Abnutzungserscheinungen der Schließapparat des Afters natürlich langsam schlechter. Stuhlschmieren findet sich aber oft auch bei jüngeren Patienten mit sehr guter Schließmuskelfunktion.
mehr dazu

Für sehr giftige Stoffe können als Beispiele insbesondere die folgenden Vertreter an giftigen Stoffen genannt werden:
  • Botulinumtoxin.
  • Aflatoxin B1.
  • Dimethylcadmium.
  • VX.
  • Nickeltetracarbonyl.
  • Selenophenol.
  • Zyankali.
  • Arsen.
mehr dazu

Symptome und Syndrome

Je nach Art beeinträchtigen Giftstoffe Gehirn, Nervensystem, Atmung, Kreislauf, Herzfunktion und einzelne Organe. Die Wirkung äußert sich häufig als Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, krampfartige Bauch- oder Kopfschmerzen, Schwindel und Atemstörungen.
mehr dazu

Durch offene Fenster und Türen sowie an Kleidung, Schuhen und Haaren gelangen sie auch in Haus und Wohnung. Neben Niesanfällen, lästigem Fließschnupfen und Augenreizungen kann eine Pollenallergie bis zum allergischen Asthma führen.
mehr dazu

Eine Schadstoffmessung bringt Gewissheit

Im Rahmen einer Schadstoffmessung auf Wohngifte untersucht der Baubiologe, ob Quellen für Schadstoffe im Haus vorhanden sind. Er unterstützt bei der Sanierung und findet Lösungen. Alles für IHRE GESUNDHEIT !
mehr dazu

Nützliche Links